Hey!
Nachdem meine Crenis ausgezogen sind wollte ich die Lücke mit einem
Erythrinus schliessen, habe mich in der Größe des Salmlers bzw in den
großen Augen des Beibesatzes geirrt... Naja, Ergebnis ist, das der
kleine doch recht zerbissen und " ausgefranst " ist.
Zur Frage : Bei Piranhas z.B. ist ja bekannt, das sie eine extrem
schnelle Selbstheilung/ kurze Regenerationsphase haben. Kann mir jemand
sagen, ob das beim Erythrinus ähnlich ist?
Der Kleine ist aber auch ein Unglücksrabe, gestern Mittag finde ich ihn
halb verendet vor dem Becken ( er kann übrigens nur hinten raus
gesprungen sein ), zum Glück hat der Hund kein Interesse gezeigt, heute
erfährt ihn dann das Schicksal fremder Zähne im Becken. Hoffe nur, er
berappelt sich wieder.
Naja, vieleicht kann mir ja jemand der werten Anwesenden was dazu sagen, bin über jegliches Feedback dankbar.
Gruß, Jimmy